"Die Quecke" - unser Bestseller
Spitzenreiter der vom "Verein Lintorfer Heimatfreunde e.V." herausgegebenen literarischen Werke sind zweifellos die "Angerländer Heimatblätter". Denen die Gründer des Vereins im Jahre 1950 den Namen eines hartlebigen, und besonders in Lintorf weit verbreiteten, lästigen Gras(un)kräutlein gaben: "Die Quecke"!
Ein Gräslein mit Tugenden, die den Lintorfer Bauern und Köttern schon seit Jahrhunderten viel Schweiß kostete. Ein Gräslein mit Durchsetzungswillen, Ausdauer und Verbreitungdrang. Mit Tugenden also, die man den Heimatblättern mit dem Namen "Die Quecke" symbolisch mit auf den Weg gab. Eine gute Entscheidung, die rückblickend auf die mehr als 60 Vereins- und "Queckejahre" hätte treffender nicht sein können.
Das Gründungsjahr war auch gleichzeitig das erste Erscheinungsjahr der "Quecke".
Über 60 Jahre "Verein Lintorfer Heimatfreunde" bedeut auch über 70 Quecke - Ausgaben!
Aber welch eine beeindruckenden Karriere machte diese Zeitung! Hatte die erste Ausgabe im Gründungsjahr noch ganze 13 Textseiten, so brachte sie es im Jubiläumsjahr 2000 (Nr. 70) auf beeindruckende 240 Textseiten!
Die Beiträge der unentgeldlich arbeitenden Autoren reichen von der Poesie, bis zur
Kunst-, Welt-, Kommunal- und Kirchengeschichte, Biografien, Architektur, Kriegszeugnissen, wissenschaftliche Untersuchungen historischer Begebenheiten oder Kriegsaltlasten. Über Berichte zur Geologie, dem Bergbau- und Hüttenwesen, Industrieansiedlungen, technische und ortskundliche Entwicklungen, Eisenbahnbau, um nur einige zu nennen. Aber auch mundartliche Erzählungen - oft als ein Stück erlebter Sozialgeschichte.
Ein Themenspektrum also, das seinesgleichen in einer Heimatzeitung sucht.
Hier stellen wir Ihnen nach und nach diese interessanten Hefte zum Download und Nachlesen bereit. Sämtliche Hefte können Sie auch über unseren "Buchladen" bestellen, bzw. im Vereinsbüro erwerben.
Damit Sie die Übersicht behalten, geben Sie am Besten einen Begriff in die Suchmaske oben rechts ein und klicken auf "Go" - schon werden Ihnen alle Artikel zu Ihrem Themenbegriff aufgelistet!
Von den jüngeren Heften finden Sie nachfolgend die Inhaltsverzeichnisse
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 63 (Dezember 1993)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 64 (Dezember 1994)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 65 (Dezember 1995)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 66 (Dezember 1996)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 67 (Dezember 1997)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 68 (Dezember 1998)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 69 (Dezember 1999)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 70 (Dezember 2000)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 71 (Dezember 2001)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 72 (Dezember 2002)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 73 (Dezember 2003)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 74 (Dezember 2004)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 75 (Dezember 2005)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 76 (Dezember 2006)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 77 (Dezember 2007)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 78 (Dezember 2008)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 79 (Dezember 2009)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 80 (Dezember 2010)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 81 (Dezember 2011)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 82 (Dezember 2012)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 83 (Dezember 2013)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 84 (Dezember 2014)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 85 (Dezember 2015)
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 86 (Dezember 2016) folgt
Inhaltsverzeichnis Quecke Nr. 87 ((Dezember 2017) folgt und Artikel "Kleinbahn in Hösel" von Helmut Kuwertz